Im Jahr 2016 habe ich – wie zufällig – einen Flyer zu einer Ausbildung zum Geistigen Heiler nach den Intelligenz-des-Lebens-Weisheiten in die Hände bekommen und nach einem nur flüchtigen Blick darauf, war mir klar, dass dies mein Weg ist und somit habe ich im Februar 2017 mit der Ausbildung begonnen und bin seit dem Sommer 2017 als geistige Heilerin aktiv.
Zunächst noch neben meinem Vollzeit Beruf in der Finanzabteilung und seit März 2018 halbtags mit eigener kleiner Praxis in meinem Wohnhaus in Schönkirchen.Weiterbildungen im Geistigen Heilen von den Intelligenz-des-Lebens-Weisheiten finden regelmäßig statt und werden von mir besucht. Die persönliche Entwicklung im Geistigen Heilen und der spirituellen Lebensberatung ist meine ganz natürliche Begabung und wird von mir stetig weiter entwickelt. Die philosophische Betrachtung der ganzheitlichen Heilung und die Wege dorthin führen über das Finden der eigenen Begabungen, die bewusste Ernährung und eine achtsame Lebensweise, die sehr gut unterstützt wird durch das Praktizieren von Yoga und Meditation.
Ich übe mich täglich in Meditation und besuche regelmäßig meine Yoga Stunden. Die Achtsamkeit, das Atmen und die Stille Kommunikation mit der geistigen Welt verhelfen mir zu neuen Einsichten und Ansichten über die Wege des Lebens und das Leben an sich. Der uralte Weg des Yoga und der Veden entspricht in vielerlei Hinsicht dem Geistigen Heilen nach den Intelligenz-des-Lebens-Weisheiten. Außerdem beschäftige ich mich mit den Möglichkeiten, unsere Welt positiv zu verändern. Denn jede Veränderung beginnt im Kleinen.
Nebenbei beschäftige ich mich mit dem Anbau von Heilpflanzen und heimischen Blumen in meinem Garten und der Verarbeitung der Heilpflanzen für den privaten Bedarf. Ich koche und backe gerne und verarbeite meine Ernte auch nach alten Traditionen. Die Beschäftigung mit den Pflanzen und der Natur erfüllt mich mit Freude und Gelassenheit und die Rückkehr zu den alten Weisheiten inspiriert mich, diese anzuwenden.
Meine Pflanzen veranlassen mich, mein Hobby, die Fotografie, in meinem Garten und meiner Umgebung auszuüben und die Pflanzen in verschiedenem Licht und Perspektiven im Bereich der Makrofotografie abzulichten.